Im Beitrag «8 hilfreiche Tipps, um Familienfotos zu entschlüsseln» ging es darum, unbeschriftete Fotos zeitlich einzuordnen. Darunter findet sich auch der Hinweis, auf die Mode der abgebildeten Personen zu achten. Doch woher weiß ich, wer sich wann wie gekleidet hat? Trug man 1910 schon knielange Röcke oder rutschte der Rocksaum erst 1920 hoch?
Kategorie: Fotografie
4 Buchtipps
Mütter hinterm Vorhang
Vor einigen Jahren machte ich bei der Biennale in Venedig eine Entdeckung, die mich bis heute fasziniert: die »Hidden Mother«-Fotografien des 19. Jahrhunderts. Merkwürdige Fotos von Babys waren im Arsenale zu Hunderten in langen Vitrinen arrangiert. Oft erst auf den zweiten Blick war zu erkennen, dass die Kleinkinder nicht allein abgebildet waren, sondern dass sich ein weiterer Protagonist auf den Fotografien befand – die »verborgene Mutter«. Manche der Frauen haben sich in geblümten Chintz gewickelt und geben vor, Lehnstühle zu sein. Andere verstecken sich hinter dem Sofa, so dass man nur ihre Hände sieht, die das Kind wie eine Puppe halten. Andere drehen sich einfach aus dem Bild oder verstecken sich unter einem weißen Laken, in der Hoffnung nicht wahrgenommen zu werden.Weiterlesen
8 hilfreiche Tipps,
um alte Familienfotos
zu entschlüsseln
Alte Familienfotos sind toll. Doch leider sind sie nicht immer beschriftet. Dennoch kann man einiges tun, um die Entstehungszeit der Aufnahme einzugrenzen und so auf die Spur der abgebildeten Personen zu kommen: